„KITA & Co.“ ist ein Bildungsprojekt im Kreis Herford.
Ziele von KITA & Co.
Ein wichtiges Ziel des Projektes ist es die Bildungsarbeit von Kindergarten und Grundschule besser abzustimmen, um einen möglichst reibungslosen und optimalen Übergang zu gewährleisten.
Dafür muss eine bessere Abstimmung und Verzahnung der Bildungsarbeit der beiden Institutionen stattfinden. Es muss klar definiert werden, was der Kindergarten für die frühkindliche Bildung leisten kann und soll, damit die Grundschule den bestmöglichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder leisten kann. Eine bessere Kenntnis über die gegenseitigen Erwartungen und Anforderungen ist hierfür notwendig. Nur so kann eine gemeinsame Abstimmung von Lehr- und Lernprozessen vorgenommen werden.
Die Brücke zwischen Kindergarten und Grundschule soll somit erfolgreich gebaut werden.
-
Bereits ein Jahr vor der Einschulung werden die zukünftigen Schulanfänger in grundlegenden Bereichen wie z.B. Sprache, Motorik oder Mathematik am Was-ich-schon-kann-Tag in unserer Schule beobachtet.
-
Nach der Auswertung der Ergebnisse werden Gespräche mit den Erzieher/Innen geführt, um Unterstützungsmaßnahmen im Kindergarten abzustimmen.
-
Auch die Eltern erhalten eine Rückmeldung: Die Erzieher/Innen unterbreiten in Entwicklungsgesprächen konkrete Fördermöglichkeiten, die zu Hause leicht umgesetzt werden können.
-
Die zukünftigen Schulanfänger nehmen an einem Schulschnuppertag gemeinsam mit den Erstklässlern teil. An diesem Tag erleben die Kinder eine Mathematikstunde, frühstücken in der Schule, spielen auf dem Schulhof und lernen unsere Sporthalle kennen.
-
Kinder der 2. Klassen lesen den Schulanfängern im Kindergarten vor.
-